Möchten Sie lernen, mit den Herausforderungen des Alltags spielerischer umzugehen?


Resilienz ist die Fähigkeit, unter Druck nicht zu zerbrechen, sondern biegsam und flexibel zu bleiben, kräftemäßig nicht zu kapitulieren, sondern anspruchsvolle Situationen zu adaptieren und nach dem Erleben intensiver Herausforderungen gestärkt zurückzukommen. Diese Fähigkeit ist keine „Zauberei“. Sie ist uns Menschen angeboren und lässt sich (wieder) systematisch antrainieren.

Studien zeigen, dass zielgerichtete Resilienz-Programme (ob in Präsenz oder virtuell) messbare Verbesserungen in der Stress-Bewältigung, im Wohlbefinden und bei arbeitsbezogenen Ergebnissen liefern. Im modernen Berufsalltag ist psychisch-emotionales Gleichgewicht mittlerweile DIE Voraussetzung für Leistung und Teamfähigkeit.


Emotionsregulation - also das Bewusstmachen, Steuern und gezielte Runterregulieren (manchmal auch kontrollierte Entladen) starker Gefühle ist der Schlüssel. Sie verhindert emotionale Überwältigung, schafft Raum, um die so wichtige soziale Unterstützung anzunehmen, und erhält Motivation und Sinn auch in unseren „dunkleren Stunden“. Maßnahmen, die emotionale Kompetenzen am Arbeitsplatz fördern, zeigen laut wissenschaftlicher Forschung positive Effekte auf Wohlbefinden, Leistungskennzahlen und Kundenzufriedenheit.


Zentrale Komponente professionellen Selbstmanagements ist demnach das Beherrschen von Methoden der sogenannten Affektregulation. Hierzu zählt, souverän mit täglichem Stress- und Anspannungsaufbau umzugehen, konstruktive Entlastungsreaktionen selbstwirksam zu steuern und dadurch Entscheidungs- und Teamfähigkeit auch in stürmischen Zeiten zu gewährleisten.

 

Takeaways: Warum Sie als Führungskraft / HR-Verantwortliche:r oder als Selbstzahler handeln sollten:


  • Emotionsregulation ist heutzutage kein „nice-to-have“ mehr, sondern Kernkompetenz für persönliche Zufriedenheit, nachhaltige Leistung und eine resiliente Unternehmenskultur.

  • Investitionen in gezieltes Emotions-/Resilienz-Coaching zahlen sich aus: höheres Engagement, gestiegene Motivation und Lösungsorientierung, geringere Fehlzeiten, verbesserter Team-Spirit, stabilere Performance besonders in Krisenzeiten.

  • Kurzfristig: Praxisnahe Trainings, wie die Vermittlung von Atem-/Achtsamkeits-Tools für verbesserte Kohärenz, Selbstreflexion und alltagstaugliche Selbstmanagement-Techniken, situative Coping-Strategien.

  • Mittelfristig: Begleitende Einzel- und Gruppen-Coaching-Formate sowie systemische Maßnahmen (z.B. fester Bestandteil der Leadership Agenda, Teambuilding, regelmäßiger Peer-Support).


Nachfolgend drei Praxis-Beispiele aus dem Spitzensport, was Emotions-/Resilienz-Coaching High-Performern an Nutzen stiftet:


  • Michael Phelps: Mentale Betreuung für Höchstleistung
    Nach eigenen Angaben arbeitete Phelps eng mit Coaches und Sportpsychologen zusammen, um Drucksituationen bei Olympischen Finals zu meistern. Das gezielte mentale Training half ihm, Performance-Blockaden zu lösen und seine Karriere langfristig zu stabilisieren. Ergebnis: höhere Wettkampfstabilität und nachhaltige Karriere-Resilienz.

  • Simone Biles: Rückzug, Therapie, Comeback
    Biles’ Rückzug bei den Olympischen Spielen (Tokyo 2020) wegen akuter mentaler Probleme machte deutlich: mutiges Innehalten + professionelle Begleitung können langfristig zu stärkerer Leistungsfähigkeit und persönlicher Stabilität führen. Ihr proaktive Umgang mit psychischer Gesundheit und begleitende Therapie trugen entscheidend zu ihrer erfolgreichen Rückkehr (und mentalen Stabilisierung) bei. Dieses Beispiel zeigt, wie Coaching/Supervision Leben und Karriere retten bzw. fundamental helfen kann.

  • Novak Djokovic: Achtsamkeit und Atem als Wettkampfstrategie
    Djokovic bezeichnet mentale Praxis (Achtsamkeit, bewusstes Atmen, Visualisierung) als integralen Bestandteil seines Trainings, und nicht als „nice-to-have“. Solche Emotions-Techniken reduzieren Stressreaktionen in kritischen Spielmomenten und erhöhen die Fähigkeit zur schnellen Regeneration zwischen Belastungsspitzen. Das Resultat: konsistente Spitzenperformance in Drucksituationen.


Als Experte in den Bereichen Emotions- und Affektregulation, Selbstmanagement, Resilienz und alltagstaugliche Achtsamkeit unterstütze ich Sie sehr gerne in der Bewältigung Ihrer aktuellen und perspektivischen Herausforderungen – sei in Form von Beratung, Einzelcoaching oder maßgeschneiderten Trainingsmaßnahmen und Workshops.


Buchen Sie HIER Ihr unverbindliches Kennenlerngespräch.


Herzlichst, Ihr Thomas D. Landsberg


von Thomas Landsberg 4. Oktober 2025
Plötzlicher Jobverlust ist schlimm!
von Thomas Landsberg 22. September 2025
Agilität, Change, neue Märkte ... und Sie mittendrin!
von Thomas Landsberg 16. September 2025
Stellen Sie sich ein Orchester ohne klare Rollen vor.
von Thomas Landsberg 8. September 2025
Wie Außergewöhnliches wachsen kann
von Thomas Landsberg 4. September 2025
Was unterscheidet eigentlich gute Teams von herausragenden Teams - und welchen Anteil hat Führung daran?
von Thomas Landsberg 31. August 2025
Ja, diesen " Erfolg-vor-Vergnügen-Glaubenssatz " habe ich selbst lange gelebt und dagegen ist grundsätzlich auch nichts einzuwenden - oder?
von Thomas Landsberg 25. August 2025
Auf jeder Reise der Persönlichkeitsentwicklung kommen ✨Sinn-Fragen✨ bei praktisch allen Menschen irgendwann auf den Radar.
von Thomas Landsberg 23. August 2025
Erinnerst du dich eigentlich noch daran, wann auf deinem Weg dir die Fähigkeit abhanden gekommen ist, aus dem Dauersprint durchs Leben auch mal wieder mit gutem Gewissen auszusteigen?
von Thomas Landsberg 12. August 2025
Wisse um deine psychischen Grundbedürfnisse - vor allem wie du sie a) für dein persönliches Wohlbefinden und b) für eine gelingende Team- und Unternehmenskultur im Alltag mit Leben füllst.
von Thomas Landsberg 28. Juli 2025
Vorausschicken möchte ich Folgendes: Liebe Mütter, liebe Väter, Sie sind für mich die wahren Helden auf diesem Planeten! Ich habe den allerhöchsten Respekt vor allen Mamas und Papas, die nach meiner Überzeugung immer (!) im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten das Beste geben, um ihren Kindern ein glückliches Leben, ein gesundes Wachsen und Gedeihen zu ermöglichen!
Weitere Beiträge