Plötzlicher Jobverlust ist schlimm! 

Gleichzeitig eröffnet ein solcher Schicksalsschlag auch Chancen für einen vielleicht schon länger ersehnten Neubeginn. In jedem Fall ist der unerwartete Arbeitsplatzverlust stets ein tiefer Einschnitt - beruflich wie persönlich.

Neben sehr praktischen Fragen („Wie geht es weiter?“) erleben Betroffene zumeist intensive Emotionen. Wichtig zu wissen: Diese Reaktionen sind normal und Teil eines Verarbeitungs- und Entwicklungsprozesses, den wir Menschen in solchen Situationen (immer) durchlaufen. Ein aus den 60er Jahren stammendes Phasen-Modell hilft, diesen hoch emotionalen Prozess zu verstehen.


Die Change-Kurve nach Elisabeth Kübler-Ross beschreibt diese (emotionalen) Phasen, wenn ein existenzielles Ereignis stattfindet:


  1. Phase „Vorahnung, Schock & Verneinung":
    Schockstarre, Unglaube und Verweigerung gegen die Realität, dass es wirklich passiert (ist).
  2. Phase „Wut & Abwehr": 
    Gefühle von Ungerechtigkeit und Ärger - begleitet von aggressivem Widerstand („Burg der Abwehr“).
  3. Phase „Verhandlung, Suche nach Kontrolle und Frustration": 
    Der Versuch, doch noch einen Ausweg oder wenigstens Kompromiss zum Aufrechterhalten des Alten zu finden, welcher in der (frustrierenden) Einsicht mündet, dass die Veränderung nicht aufzuhalten ist.
  4. Phase "Traurigkeit & Rückzug": 
    Verlustschmerz, Trauer, Unsicherheit, Niedergeschlagenheit und Energielosigkeit im gefühlt mühsamen Weg durch das "Tal der Tränen“ (häufige Tendenz zum "Stuck-state").
  5. Phase „Akzeptanz": 
    Die Erkenntnis, Einsicht und emotionale Akzeptanz, dass die Veränderung unumgänglich ist. Einsetzen von Entspannung. Aufkommen von Mut und Neugier. Interessiertes Öffnen für das Neue und erstes Ausprobieren
  6. Phase „Integration, Neuausrichtung & Energie": 
    Schock und Loslass-Schmerzen sind verdaut. Der geklärte Blick richtet sich nach vorn. Das Selbstvertrauen ist zurück. Neue Chancen werden mit frischer Energie verfolgt.


Die oben abgebildeten Phasen verlaufen nicht immer linear - doch sie verdeutlichen: Am Ende des Prozesses, wenn alle Schritte konstruktiv durchlaufen wurden, steht eine positive Perspektive mit frischer Energie.


Wenn Sie sich also gerade in einer schwierigen Phase befinden, geben Sie sich Zeit  - und gönnen Sie sich die Unterstützung, die Ihnen den aufwühlenden Prozess erleichtert. Jeder Schritt - auch ein schmerzhafter - bringt Sie in jedem Fall näher an die Chance, das Neue zu gestalten. Veränderung bedeutet somit nicht nur Verlust, sondern immer auch Neubeginn.


In einigen Fällen zeigt sich denn auch, dass es eigentlich an der Zeit ist, die generelle berufliche Ausrichtung und das persönliche Lebensmodell auf ihre Sinnhaftigkeit hin zu überprüfen. Damit einher gehen dann individuelle Fragen, wie zum Beispiel: "Wie zufrieden bin ich im Grunde meines Herzens mit meiner Art der Lebensgestaltung?" oder "Was genau macht mich glücklich und wie erreiche ich es?"


Warum macht es in diesem Prozess großen Sinn, externe Unterstützung wie beispielsweise professionelles Coaching in Anspruch zu nehmen? 


  • Da keine der oben genannten Phasen übersprungen werden kann - so sehr wir es uns auch wünschen mögen ..., sehen wir durch den mit starken Emotionen einhergehenden „Hormoncocktail“ in unserem Blut (und dadurch mangelnden Zugriff auf rationales Denken) den Wald vor lauter Bäumen nicht.


  • Dadurch stecken wir viel länger in einzelnen Phasen fest als nötig, verfangen uns in unerkannten „Doom Loops“ der Erstarrung - oder des wütend, kräfteraubenden Kämpfens gegen Windmühlen - oder der energielosen Resignation. Hier findet keine konstruktive Verarbeitung, kein Fortschritt statt, sondern gefühlter Treibsand zieht uns stetig weiter nach unten. 


Doch so muss es nicht so sein!


Als Senior-Coach mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen in privaten und beruflichen Krisensituationen stehe ich Ihnen in dieser schwierigen Zeit mit meinem Know-how - vor allem auch als Mensch - zur Seite! 


Ich unterstütze Sie in Ihrem persönlichen Verarbeitungsprozess dabei, die unabänderlichen Phasen bewusst zu würdigen, konstruktiv zu durchlaufen und dadurch aktiv zu gestalten. Dies ermöglicht es Ihnen, in bestmöglicher Balance zwischen Handeln und Geschehen-lassen gestärkt aus dieser anspruchsvollen Situation hervorzugehen und sich neu zu erfinden: 


  • Gemeinsam bringen wir zunächst Stabilität und Ruhe in Ihre aufgewühlte Gedanken- und Gefühlswelt.


  • Schritt für Schritt entwickeln wir dann Lösungen für Ihre dringlichsten Herausforderungen und erschaffen neue Perspektiven auf Grundlage Ihrer persönlichen Talente und individuellen Erfolge.


Ein Anruf genügt und wir legen los: +49(0) 151 240 83745

Hinterlassen Sie mir einfach eine kurze AB-Nachricht - ich rufe Sie kurzfristig zurück!


Alternativ per E-Mail


Herzlichst, Ihr Thomas D. Landsberg


von Thomas Landsberg 29. September 2025
Möchten Sie lernen, mit den Herausforderungen des Alltags spielerischer umzugehen?
von Thomas Landsberg 22. September 2025
Agilität, Change, neue Märkte ... und Sie mittendrin!
von Thomas Landsberg 16. September 2025
Stellen Sie sich ein Orchester ohne klare Rollen vor.
von Thomas Landsberg 8. September 2025
Wie Außergewöhnliches wachsen kann
von Thomas Landsberg 4. September 2025
Was unterscheidet eigentlich gute Teams von herausragenden Teams - und welchen Anteil hat Führung daran?
von Thomas Landsberg 31. August 2025
Ja, diesen " Erfolg-vor-Vergnügen-Glaubenssatz " habe ich selbst lange gelebt und dagegen ist grundsätzlich auch nichts einzuwenden - oder?
von Thomas Landsberg 25. August 2025
Auf jeder Reise der Persönlichkeitsentwicklung kommen ✨Sinn-Fragen✨ bei praktisch allen Menschen irgendwann auf den Radar.
von Thomas Landsberg 23. August 2025
Erinnerst du dich eigentlich noch daran, wann auf deinem Weg dir die Fähigkeit abhanden gekommen ist, aus dem Dauersprint durchs Leben auch mal wieder mit gutem Gewissen auszusteigen?
von Thomas Landsberg 12. August 2025
Wisse um deine psychischen Grundbedürfnisse - vor allem wie du sie a) für dein persönliches Wohlbefinden und b) für eine gelingende Team- und Unternehmenskultur im Alltag mit Leben füllst.
von Thomas Landsberg 28. Juli 2025
Vorausschicken möchte ich Folgendes: Liebe Mütter, liebe Väter, Sie sind für mich die wahren Helden auf diesem Planeten! Ich habe den allerhöchsten Respekt vor allen Mamas und Papas, die nach meiner Überzeugung immer (!) im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten das Beste geben, um ihren Kindern ein glückliches Leben, ein gesundes Wachsen und Gedeihen zu ermöglichen!
Weitere Beiträge