Agilität, Change, neue Märkte ... und Sie mittendrin!

In heute überwiegend dynamischen Umfeldern entscheidet in Teams vor allem typ- und situationsgerechte Kommunikation über Erfolg oder Stillstand. Dazu nachfolgend drei zentrale Stellschrauben:

🔹Effektive Kommunikationstechniken🔹

Aktives Zuhören, professionelle Fragetechniken, entzaubern der Tiefenstruktur von Wörtern, konstruktive Feedback-Loops, lösungsorientiertes und menschenzentriertes Mindset - all das (und noch Einiges mehr) braucht es heutzutage in der Führungskommunikation, um Teams zum Erfolg zu führen und Menschen nachhaltig mitzunehmen.


🔹Führung im Wandel🔹

Weniger „Command & Control“, mehr Servant Leadership benötigen insbesondere reife Teams, um erfolgreich zu sein und die individuellen Qualitäten optimal abzurufen - allerdings mit für alle klar definierten Rahmenbedingungen sowie verständlichen und verbindlichen Verhaltenserfordernissen. Dieser wesentliche Schritt wird häufig übersehen.


🔹Psychologische Sicherheit🔹

Google startete bereits 2012 das interne Forschungsprojekt „Project Aristotle“, um herauszufinden, warum manche Teams besonders erfolgreich sind, und zwar unabhängig von der Kompetenz einzelner Mitglieder. Das Projekt belegte: Psychologische Sicherheit ist der wichtigste Faktor - sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld! Teams mit gegenseitigem Vertrauen und Offenheit sind signifikant erfolgreicher, was zahlreiche Studien bestätigen.

 

💡Es genügt allerdings nicht, über Psychologische Sicherheit lediglich zu philosophieren im Stile von „Ja, klar, wissen wir, ist mega wichtig, jetzt muss ich aber mein Tagesgeschäft erledigen ...“, sondern sie muss im Alltag auch wirklich erlebbar (fühlbar) sein. Hierzu bedarf es nicht selten dem „Wachküssen“ des wichtigsten Leadership-Skills der Moderne: 💠Emotionale Intelligenz (EQ)💠


💬 Frage an Sie:  Würden Ihre Teammitglieder (oder auch Sie selbst gegenüber Ihrer eigenen Führungskraft) Stand heute Fehler oder Versäumnisse offen ansprechen, und zwar ohne Angst vor Schuldzuweisung und nachteiligen Konsequenzen? Genau das ist eigentlich die Mindestanforderung für kontinuierliche Verbesserung (KVP) und nennenswerte Qualitätssteigerung. 


🔆 Als Senior Coach und erfahrener Kommunikations- und Verhaltenstrainer unterstütze ich Sie dabei, genau diese erfolgsrelevante Offenheit, psychologische Sicherheit und die dadurch geförderte Resilienz und Leistungsstärke in Ihren Teams zu etablieren.


 Herzlichst, Ihr Thomas D. Landsberg 


von Thomas Landsberg 19. Oktober 2025
Bei genauerer Betrachtung entpuppen sich länger aufgeschobene Entscheidungen - oder deren fehlende konkreten Umsetzungsschritte - nicht selten als „fiese kleine Energieräuber“ , die uns subtil zermürben.
von Thomas Landsberg 13. Oktober 2025
Nicht Konflikte sind das Problem, sondern wie es gelingt, als Team mit ihnen umzugehen.
von Thomas Landsberg 4. Oktober 2025
Plötzlicher Jobverlust ist schlimm!
von Thomas Landsberg 29. September 2025
Möchten Sie lernen, mit den Herausforderungen des Alltags spielerischer umzugehen?
von Thomas Landsberg 16. September 2025
Stellen Sie sich ein Orchester ohne klare Rollen vor.
von Thomas Landsberg 8. September 2025
Wie Außergewöhnliches wachsen kann
von Thomas Landsberg 4. September 2025
Was unterscheidet eigentlich gute Teams von herausragenden Teams - und welchen Anteil hat Führung daran?
von Thomas Landsberg 31. August 2025
Ja, diesen " Erfolg-vor-Vergnügen-Glaubenssatz " habe ich selbst lange gelebt und dagegen ist grundsätzlich auch nichts einzuwenden - oder?
von Thomas Landsberg 25. August 2025
Auf jeder Reise der Persönlichkeitsentwicklung kommen ✨Sinn-Fragen✨ bei praktisch allen Menschen irgendwann auf den Radar.
von Thomas Landsberg 23. August 2025
Erinnerst du dich eigentlich noch daran, wann auf deinem Weg dir die Fähigkeit abhanden gekommen ist, aus dem Dauersprint durchs Leben auch mal wieder mit gutem Gewissen auszusteigen?
Weitere Beiträge