Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

(1/5) Die Basis legen: Teamphasen verstehen und Selbstreflexion starten
👉 Warum scheitern Teams trotz hoher Kompetenz?
Merke: Weil sie häufig nicht wirklich wissen, wo sie stehen.
🕒 Das Model der Teamuhr hilft zu verstehen, welche Phasen jedes Team (unvermeidlich) durchläuft – immer und immer und immer wieder ... Diese Phasen und deren dynamische Anforderungen an Führungsverhalten gilt es lesen zu lernen und dann entsprechend zu handeln, um Stillstand, Konflikte, aktive oder passive Leistungsverweigerung zu vermeiden bzw. deutlich abzukürzen. Was Unternehmer, Manager und Führungskräfte dabei nicht so gerne hören: Spitzenleistungen sind erst abrufbar, wenn zuvor Vertrauen aufgebaut und die „Hausaufgaben“ vorangehender Phasen von allen involvierten Hierarchieebenen für die Teammitglieder im Alltag erlebbar erledigt wurden. Das fühlt sich währenddessen schon mal zäh an, doch zahlt es sich als strategisches Investment am Ende immer aus.
🔑 Der erste Schlüssel: Selbstreflexion der Führungskraft.
Merke: Ein Team entwickelt sich nie schneller, als die Führung es zulässt.
Sich immer wieder mit Unterstützung eines externen Profis Zeit zu nehmen, den Status quo zunächst für sich selbst (und später gemeinsam im Team) zu reflektieren und positive wie negative Entwicklungen gezielt einzujustieren, ist der eigentliche Treibstoff für leistungsstarke Powerteams.
Zu der häufig gestellten Frage: Onsite oder Offsite?
- Onsite: Nah am Alltag und dadurch vermeintlich effizienter; Mit weniger Zeit-(Reise-)Aufwand gefühlt schneller und unkomplizierter umsetzbar, Budgetschonend.
- Offsite: Distanz zum Alltagsgeschehen weckt wahre Kreativität; Der intensivere Fokus erlaubt effektiveres Arbeiten; Stärkere emotionale Verankerung des Teamspirits durch Aufbau von persönlicher Nähe („abends ein Bierchen zusammen trinken“); Ausdruck von Wertschätzung durch ansprechende Workshop-Location mit hochwertigem Catering und gewisser Wohlfühlatmosphäre.
💬 Zwei abschließende Fragen an Sie: In welcher Phase steckt Ihr Team gerade? Und wie bewusst und auch mit welchem emotionalen Hintergrundrauschen steuern Sie den Prozess?
➡️ Als Senior-Coach und Teamentwickler begleite ich Sie in Ihrer Rolle als Unternehmer und Führungskraft dabei, diese Prozesse ressourcenschonend zu meistern und erfolgreiche Powerteams zu entwickeln.
Herzlichst, Ihr Thomas Damran Landsberg
